Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Bad Brückenau

Adresse: Schlüchterner Str. 4, 97769 Bad Brückenau, Deutschland.
Telefon: 9741820.
Webseite: reha-klinik-hartwald.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 115 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald - Deutsche Rentenversicherung Bund

Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald - Deutsche Rentenversicherung Bund Schlüchterner Str. 4, 97769 Bad Brückenau, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald - Deutsche Rentenversicherung Bund

  • Montag: 08:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–15:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald - Deutsche Rentenversicherung Bund

Das Reha-Zentrum Bad Brückenau, auch bekannt als Klinik Hartwald der Deutschen Rentenversicherung Bund, befindet sich an der Schlüchterner Straße 4, 97769 Bad Brückenau, Deutschland. Diese renommierte Rehaklinik bietet umfassende Rehabilitation für verschiedene gesundheitliche Bedürfnisse an. Mit der Möglichkeit, über die Telefonnummer 09741-820 direkt Kontakt aufzunehmen, ist es einfach, Informationen einzuholen oder einen Termin zu vereinbaren.

Die Webseite des Reha-Zentrums Bad Brückenau bietet eine Fülle an Informationen unter reha-klinik-hartwald.de. Hier finden Sie detaillierte Informationen über die Spezialitäten der Klinik, die sich auf Rehabilitation konzentrieren. Besonders hervorzuheben sind die rollstuhltauglichen Zugänge und Parkplätze, was die Klinik für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen besonders zugänglich macht. Dies ist ein wichtiger Aspekt für potenzielle Patienten, die Wert auf Barrierefreiheit legen.

Eines der anderen interessanten Datenpunkte ist, dass die Klinik regelmäßig gute Bewertungen erhält. Auf Google My Business hat das Reha-Zentrum insgesamt 115 Bewertungen, was eine durchschnittliche Meinung von 3.9/5 ergibt. Diese positive Bewertung spiegelt die hohe Qualität der medizinischen Versorgung und des Dienstleistungsangebots wider.

Für jemanden, der nach einer Reha-Klinik sucht, die sich durch moderne Einrichtungen, qualifiziertes Personal und einen familienähnlichen Umgang auszeichnet, ist das Reha-Zentrum Bad Brückenau eine ausgezeichnete Wahl. Die Lage in Bad Brückenau, einer malerischen Stadt im Hessischen Wald, bietet zusätzlich eine entspannte Umgebung, die als unterstützende Umgebung für die Rehabilitation dienen kann.

Empfehlung: Wenn Sie auf der Suche nach einer geeigneten Rehabilitationseinrichtung sind und Wert auf qualitativ hochwertige Behandlungen sowie barrierefreie Einrichtungen legen, empfehle ich Ihnen, direkt die Webseite des Reha-Zentrums Bad Brückenau zu besuchen (reha-klinik-hartwald.de). Hier finden Sie alle notwendigen Informationen und können sich direkt über Telefon oder E-Mail mit der Klinik in Verbindung setzen. Die Klinik Hartwald bietet nicht nur medizinische Fachkompetenz, sondern auch einen hohen Grad an persönlicher Betreuung, der die gesamte Rehabilitationsphase erleichtert. Kontaktieren Sie das Reha-Zentrum jetzt und beginnen Sie Ihre Reise zur Genesung und Stärkung Ihrer Gesundheit.

👍 Bewertungen von Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald - Deutsche Rentenversicherung Bund

Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Bad Brückenau
Jörg G.
2/5

Schrecklich. Ausflug in die 70er Jahre mit all dem Staub der letzten Jahrzehnte.
Verpflegung unterirdisch (außer Sonntags).
Reha Ziele nicht erreicht. Es werden zwar Ziele gesetzt, aber keine passenden Angebote gemacht, um sie zu erreichen. Den Stationsärzten ist dieses Feedback auch ziemlich egal. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass diese Rückmeldung beim Abschlussgespräch ernst genommen wurde.
Vortragsangebote in großen Gruppen, viel Power Point, wenig nachhaltig.
Die Hausleitung ist sehr bemüht darum, positive Feedbackbögen für den Träger zu erhalten, „ um nicht schließen zu müssen“. Zu dem Zweck gab es Vorträge, wie man mögliche schnell die Frührente bekommt.
Digitalisierungsgrad = null
Planung der Anwendungen durchwachsen.
Positiv ist Herr Müller am Empfang, das war es dann auch.
Es half nur die tägliche Flucht aus der Anstalt nach den Anwendungen, um die drei Wochen erträglich zu machen.

Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Bad Brückenau
Bernd W.
2/5

Mehr Schatten als Licht!
Vorab, die Bewertung ist natürlich subjektiv und bezieht sich auf einen bestimmten Zeitraum. Und liebe DRV, selbstverständlich habe ich die Probleme vor Ort mehrfach an verschiedenen Stellen angesprochen, aber ohne Erfolg.

Positiv:
•Lage am schönen Kurpark mit kostenlosem Parkhaus
•W-LAN und Schwimmbad
•Mittagsverpflegung meist sehr schmackhaft
•Freundliche und engagierte Therapeuten sowie Servicekräfte

Negativ:
•Abgewohnte Zimmer mit fleckigen Teppichen und veralteter Badeinrichtung. Hellhörig und sowohl die Raucher- als auch die Trinkerecke vor derm Eingang stören den Schlaf
•Aufenthaltsqualität und Wohlfühlfaktor eingeschränkt, da die Klinik ebenfalls sehr alt ist. Der Speisesaal z.B. hat Jugendherbergsqualitäten
•Die Cafeteria hat, wenn überhaupt, nur drei Stunden geöffnet und lädt nicht zum verweilen ein
•Der Vor- und Ruheraum der Sauna haben den Charme eines Kellerraumes

Entscheidend für die Unzufriedenheit ist die unzureichende Quantität der Behandlungen. Verschriebenes wurde erst zum Ende der zweiten Woche im Therapieplan umgesetzt und dann nur 2 x überhaupt angewendet! Ärzte waren "machtlos", Therapieplanung verweist darauf, dass angeblich nur 4 Therapeuten im Haus sind und das war als nur wenige Patienten überhaupt anwesend waren. Die Teilnahme an einem angepriesenen Schulungsprogramm für die Hauptindikation wurde bis zum Schluß nicht umgesetzt.
Kraftraum und Nordic Walking werden nur als Einweisung angeboten, dann soll jeder allein trainieren. Das führt aber dazu, dass gemeinsame Aktivitäten weitgehend vom Zufall abhängig sind und Anfänger im Kraftraum allein gelassen werden. Ich habe oft beobachtet, dass die Übungen falsch durchgeführt wurden.
Genau wie der angepriesene Hydrojet wird m.E. hierdurch lediglich ein Personaldefizit unter dem Deckmantel der Eigeninitiative kaschiert. Schade!

In meinem Fall war der positive Effekt allein auf den Abstand vom Alltag und die selbst durchgeführten Sporteinheiten, Wanderungen, Ausflüge etc. zurückzuführen. Den zweiten Stern haben euch die engagierten Therapeuten aus der KG-Abteilung gerettet.
Ich wünsche allen zukünftigen Patienten mehr Glück!
Zur Abrundung: Es ging um den Bereich Gastroenterologie ohne besonderen Pflegebedarf

Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Bad Brückenau
Sandra K.
5/5

Ich war für 4 Wochen in der Rehaklinik Hartwald und ich konnte mich dort gut erholen und wieder fit werden. Die Anwendungen waren sinnvoll und gut geplant, alle Angestellten im Haus stets freundlich und hilfsbereit.
Das Reinigungspersonal war jeden Tag vor Ort, nicht nur die persönlichen Räume sondern auch die Aufenthaltsräume, die Therapieräume und alle anderen gemeinsam genutzten Räume waren stets sauber. Die Physiotherapeuten geben sich Mühe, sind immer ansprechbar und nett.
Die Klinik ist schon älter, was sich in der Ausstattung der Zimmer und der anderen Räume bemerkbar macht, hier wäre eine Renovierung angebracht. Da es aber eine Klinik und kein Hotel ist, fand ich die Ausstattung ausreichend und zweckmäßig. Das Essen war gut, auch hier sollte man bedenken, dass man sich in einer Klinik befindet, die sich unter anderem auf die Gastroenterologie spezialisiert hat, dafür waren die Mittagsgerichte abwechslungsreich und gut gewürzt. Morgens und Abends gab es ein Buffet, an dem man sich bedienen konnte, hier hätte etwas mehr Abwechslung sicher nicht geschadet.
Leider hatte die Cafeteria im Haus nur selten geöffnet, es war wohl nicht ausreichend Personal vorhanden.
Ich würde die Klinik aufgrund der veralteten Zimmer und der Ausstattung nicht mit 5 Sternen bewerten, das Personal und die Lage machen den Aufenthalt aber zu einem Erfolg! Der Kurpark ist wunderschön, sehr gepflegt und läd zu Spaziergängen ein.
Alles in allem habe ich mich wohl gefühlt und würde die Klinik weiterempfehlen und dort auch nochmal eine Reha verbringen.

Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Bad Brückenau
Adam G.
3/5

Ich war 3 Wochen in der Reha Klinik. Man konnte die Klinik nach draußen verlassen aber man musste immer in der Klinik eine Maske tragen (außer Essenszeiten) was sehr umständlich war. Die Anwendungen habe ich nicht gemacht weil die vorgeschlagene Anwendungen entsprachen nicht meinen Vorstellungen und meinem Geschmack, von daher kann die Therapeuten nicht beurteilen. Die Essenszeiten waren in 3 Schichten z.B. das Frühstück von 7 bis 9 Uhr oder das Mittagsessen von 11.30 bis 13 Uhr. Man hat immer die gleiche Schicht, gleichen Tisch und die gleiche Zeiten. Leider man hat nur 30 Minuten Zeit für die Mahlzeiten egal ob Frühstück oder Mittagsessen also nicht gerade optimal wenn man in der Klinik wegen Magen/Darm Probleme ist. Das Essen war eintönig, mal gut mal schlecht, man kann sich gewöhnen. Die Klinik liegt in eine schöne Umgebung mit Bergen und man kann verschiedene und interessante Wandertouren machen. Die Klinik selbst schreit nach einer Renovierung also entweder ist die Klinikleitung blind oder ist einfach Geld gierig. Man ist sowieso nur eine Nummer weil das eine kleine Massenabfertigung ist. Mein Zimmer auf der 3 Etage war schön, sauber und mit tollem Ausblick auf die Berge aber die Möbel schon sehr altmodisch, das Bad war relativ klein und nicht gerade komfortabel. Der Fernseher kostet 1,80 EUR pro Tag und WLAN ist um sonst. Es funktioniert schnell und gut im Zimmer, in der Lobby oder anderen Räumen habe ich nicht genutzt von daher kann ich nichts darüber sagen. Das Pflegepersonal war ein wenig arrogant, launisch und freundlich nur nach Lust und Laune, das gleiche die Ärzte, die außerdem nicht immer viel Zeit für die Rehabilitanden fanden. Das Restaurantpersonal war absolut sehr freundlich und auch das Reinigungspersonal. Fazit: Ich würde jedem abraten eine Reha in der Pandemie Zeit zu machen und mit einem Lockdown dazu

Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Bad Brückenau
sefa B.
4/5

Gastroenterologie Spezialisten.
Das gesamte Reha-Team freundlich.
Essen I.O und deutlich besser als Krankenhaus Essen.
Behandlungen weitgehend zufriedenstellend.
Interieur mit Teppichboden nichtmetrischer zeitgemäß und erfordert m.E. Eine Renovierung, welches auch im Plan sei.
Lage im Staatsbad sehr schön. Viel grün und schöne Ausflugsziele bzw Wanderwege.
Würde für alle Gastroenterologische Kranken empfehlen.

Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Bad Brückenau
Stefan B.
5/5

Ich war Anfang Januar in der Klinik.
Diagnose Morbus Crohn.
Fünf Wochen, in der Zeit hab ich sehr nette Leute kennengelernt, Patienten und Personal . Ich habe heute noch Heimweh es war eine sehr schöne Zeit.

Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Bad Brückenau
Edgar K.
4/5

Die Küche und die dortigen Servicekräfte waren alle sehr gut. Das Essen war lecker.
Die Psychologin Frau Kaiser war fachlich und menschlich spitze. Die Untersuchungen in der Gastroenterologie waren mangelhaft (Frau Dr. Ott nahm sich in 5 Wochen nur etwa 5 Minuten Zeit für eine Untersuchung am ersten Tag). Frau Dr. Möws und Herr Dr. Franke sowie Dr Dr Karrasch traten als sehr kompetente Ärzte auf.
Die Rezeption mit Frau Voll, Korb und Herrn Müller waren sehr zuvorkommend und jederzeit hilfsbereit. Die Schwestern in Station 3 (EG) waren immer ansprechbar und kümmerten sich um alles , was man höflich fragte. Die Ergotherapie mit Frau Renner und Frau Heubach waren klasse und hatten viel Geduld, wenn man Hilfe und Beratung brauchte. (Tolles Team die beiden)
Die Physiotherapeuten waren größtenteils gut. Besonders positiv sind hier Frau Kiesel, Frau Maienschein und Frau Schüßler sowie Frau Degenhardt in Erinnerung geblieben. (machen alle Vier einen tollen Job).
Der Psychologe Herr Antonopoulos hat ein gutes theoretisches Fachwissen, aber die Umsetzung in die praktischen Dinge fällt ihm schwer, auch wegen den Sprachschwierigkeiten. Die Zimmer sind sauber und geräumig. Die Klinik ist insgesamt etwas älter, aber man kann auch kein 4 Sternehotel bei einer Reha erwarten.
Die Therapieplanung war in 5 Wochen immer chaotisch und wenig koordiniert. Es gab immer mehrere Patienten die regelmäßig keinen Therapieplan erhielten. Kritik in diesem Punkt wurde von der Klinik ignoriert. Die Verwaltung mit Frau Fahrmeier ist sehr zuvorkommend während der Planung der Reha und kümmert sich geduldig um alle Fragen des Patienten.

Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Bad Brückenau
Sandra B.
5/5

Ich war 3 Wochen in der Rehaklinik und war sehr zufrieden. Das ganze Personal und die Ärzte sehr freundlich .
Essen war sehr gut.
Die Therapien waren sehr gut ich kann es nur empfehlen.

Go up